Auf dem Forststeig kannst du auf drei Arten Übernachten:
In Trekkinghütten, auf Biwakplätzen oder auch im Landschaftsschutzgebiet Sächsische Schweiz ohne Zelt unter freiem Himmel.
Die Trekkinghütten
Wer auf vier Wände und ein festes „Bett“ nicht verzichten möchte, kann in den Trekkinghütten entlang des Forststeiges unterkommen. Diese sind spartanisch eingerichtet und können bis zu 10 Wanderer beherbergen. Alle Hütten sind mit Ofen, Regenwassertank und Trockenklo ausgestattet.
Leider sind die Trekkinghütten nur sehr ungleichmäßig verteilt, sodass eine genaue Planung mithilfe der Karte notwendig ist.
Die Biwakplätze:
Wer auf ein Zelt in freier Natur nicht verzichten möchte, kann auf den naturnahen Biwakplätzen des Elbsandsteingebirges sein Zelt aufschlagen. Diese befinden sich meist in der Nähe der Trekkinghütten und bieten neben Sitzgelegenheiten auch Trockenklos.
Für die Nutzung der Trekkinghütten und Biwakplätze benötigst du spezielle Trekkingtickets. Diese werden bei der entsprechenden Benutzung mit Datum versehen und in den „Briefkasten“ vor Ort eingeworfen.
Kosten der Tickets:
Biwakticket ( 5€ – ab 18 Jahren / 1€ – bis 17Jahren)
Hüttenticket ( 10€ – ab 18 Jahren / 1€ – bis 17 Jahren)
Tipp: Kaufe nur Biwaktickets und verwende zwei von diesen für die Übernachtung in einer Hütte. So bleibst du flexibel und kannst spontan umplanen.
Alle weiteren Infos und die aktuellen Verkaufsstellen der Trekkingtickets findest du HIER.