Auch wenn du versucht hast auf einen Schutz vor Zecken beim Wandern zu achten, es trifft jeden irgendwann: eine Zecke hat zugestochen.
Das Wichtigste in einer solchen Situation: keine Panik!
Es ist nicht sehr schwer, eine Zecke zu entfernen. Du musst weder in die eine, noch die andere Richtung drehen oder mit irgendwelchen Mitteln die Zecke behandeln.
Alles was du brauchst ist eine Pinzette, die vorne gebogen ist und spitz zuläuft. Dies kann die kleine Pinzette des Taschenmessers sein oder die Pinzette aus dem Kosmetikbeutel. Du kannst auch spezielle Zeckenzangen verwenden, wenn du anderen Pinzetten nicht traust. Mit der Pinzette greifst du die Zecke möglichst nah an der Haut und ziehst sie langsam und gerade heraus ohne den Körper zu zerquetschen.
Bleibt etwas von der Zecke in der Haut zurück, ist das nicht weiter schlimm. Diese werden von ganz alleine abfallen. Es kann zu kleinen Hautentzündungen kommen, die kein Ansteckungsrisiko obiger Krankheiten sind. Zur Sicherheit kannst du die Stelle des Stiches markieren und beobachten.
Je schneller du eine Zecke entfernst, desto weniger Zeit hat diese dich mit Borreliose anzustecken. Dadurch hältst du das Risiko einer Ansteckung gering. Warte daher nicht bis du zu Hause bist, um eine Zecke zu entfernen.