Die Übernachtung auf dem Rennsteig erfolgt entweder in privaten Pensionen und Fremdenzimmern oder in den Schutzhütten am Wegesrand. Private Pensionen, Gasthäuser oder Ferienwohnungen, die am Rennsteig liegen, können HIER gefunden werden.
Auf unserer Tour haben wir in den Schutzhütten am Wegesrand übernachtet, was ausdrücklich erlaubt ist. Auf die 170 Kilometer kommen 80 Schutzhütten und Unterstände. Somit ist im Durchschnitt alle 2 km eine Überdachung und Schutz vor Wetter zu finden. Dies ermöglicht eine individuelle Planung der Etappen ganz nach den eigenen Konditionen und Ambitionen.
Die Schutzhütten sind meist von drei Seiten umschlossen und haben an der Front eine Tür, sowie offene Fenster. Im Inneren befinden sich Tische und Bänke, auf denen man mit Isomatte und Schlafsack gut schlafen kann. Eine kleine Feuerstelle ist bei vielen Hütten ebenso vorhanden, jedoch muss Feuerholz selbst gesammelt werden. Die Möglichkeit ein kleines Feuer zu machen, war für uns in den sehr kalten Aprilnächten 2019 eine Wohltat am Abend.
Eine Auflistung von Schutzhütten und Unterständen gibt es HIER.